Virtuelle 360 Grad Tour für die DB Energie GmbH: Nachhaltige Antriebe immersiv erleben

26. Juni 2025
Posted in Allgemein
26. Juni 2025 Daniel Guthor

Virtuelle 360 Grad Tour für die DB Energie GmbH: Nachhaltige Antriebe immersiv erleben

Mit dem ambitionierten Ziel, bis 2040 klimaneutral zu agieren, setzt die Deutsche Bahn konsequent auf alternative Antriebsformen. Die DB Energie GmbH spielt dabei eine zentrale Rolle. In einem gemeinsamen Projekt mit der Aspekteins GmbH entstand eine virtuelle Tour als 360 Grad Web Anwendung, die Besucher:innen auf interaktive und immersive Weise durch drei zentrale Zukunftstechnologien führt:

  • Akku-Züge
  • Wasserstoff-Züge
  • HVO-100 (Hydriertes Pflanzenöl als Dieselersatz)

Jede dieser Antriebsarten wird in einer eigenen, virtuellen, stereoskopischen 360°-Panorama-Tour als Route erlebbar – ergänzt durch erklärende Hotspots, moderierte Videosequenzen und visuelle Informationen, die sowohl Fachbesucher:innen auf Messen, hier insbesondere auf der InnoTrans 2025 in Berlin, als auch ein breites Publikum ansprechen.

Route Akku

Vorteile der inhaltlichen Herangehensweise:

  • Komplexe Themen anschaulich aufbereitet: Statt trockener Infotafeln erleben die Nutzer:innen die Technik unmittelbar mit Hilfe der immersiven 360 Grad Technologie.
  • Emotionalisierung durch Immersion: Nachhaltigkeit wird nicht nur verstanden, sondern gefühlt – ein entscheidender Faktor in der Kommunikation auf Messen.
  • Zielgruppengerechte Ansprache: Die Inhalte funktionieren gleichermaßen für VR-Brillen auf Fachmessen, wie auch für mobile Endgeräte im privaten Umfeld.

Virtuelle 360 Grad Tour ansehen

Geführte VR-Tour für den Messeeinsatz: intuitiv, automatisiert, wirkungsvoll

Startbildschirm geführte 360 Grad Tour
Startbild der geführten Tour

Für den Einsatz auf Fachmessen haben zusätzlich wir eine speziell konzipierte geführte VR-Tour entwickelt. Diese Version ist auf maximale Nutzerfreundlichkeit und Wirkung ausgelegt: Die Tour startet automatisch, sobald das VR-Headset (Pico 4) aufgesetzt wird – Dabei kann die Tour durch einen Hand-Controller oder durch Blickführung ganz ohne Controller vom Betrachter gestartet werden. Besucher:innen werden so Schritt für Schritt durch die drei nachhaltigen Antriebstechnologien geführt – immersiv, verständlich und mit klarer dramaturgischer Linie und einer Sprecherstimme als Audio-Guide.

Ein weiteres Highlight: Sobald das Headset abgesetzt wird, setzt sich die Tour automatisch zurück. So ist das System jederzeit bereit für den nächsten Besucher – ganz ohne Personalaufwand oder manuelle Steuerung.

Vorteile auf einen Blick:

  • Reibungsloser Ablauf auf viel frequentierten Messeständen
  • Kein technisches Vorwissen der Nutzer:innen erforderlich
  • Maximale Ausspielung der Inhalte mit minimalem Betreuungsaufwand


Als ergänzendes Format wurde die geführte Tour abschließend in ein lineares 360°-Video umgewandelt. Diese Version eignet sich ideal für Plattformen wie YouTube, wo Nutzer:innen das immersive Erlebnis bequem über PC, Smartphone oder VR-fähige Geräte nacherleben können – ganz ohne App oder spezielles Setup.

Geführte 360 Grad Tour ansehen

Live-Spiegelung auf Display: Erlebtes sichtbar machen

Um auch außenstehende Besucher:innen in das Geschehen einzubinden, haben wir die VR-Tour so erweitert, dass der Inhalt des Headsets live auf einem externen Display gespiegelt wird. So können Umstehende in Echtzeit mitverfolgen, was die Nutzer:innen im VR-Erlebnis sehen, und erhalten sofort einen visuellen Eindruck der gezeigten Inhalte.

Diese Spiegelung schafft Transparenz, weckt Neugier und erleichtert den Gesprächseinstieg mit dem Standpersonal – ein entscheidender Vorteil auf stark frequentierten Veranstaltungen.

Vorteile:

  • Außenstehende verstehen sofort den Kontext und Nutzen der Tour
  • Höhere Verweildauer am Messestand durch visuelle Anziehungskraft
  • Ideale Unterstützung für erklärende Gespräche durch das Fachpersonal
Bahn Vorstandsvorsitzender Herr Dr. Richard Lutz beim Testen der Anwendung auf der InnoTrans Messe

Technik & Umsetzung: Interaktive 360°-Technologie als Web Anwendung

Für die Umsetzung kam ein spezielles Framework zur Erstellung von virtuellen 360 Grad Touren zum Einsatz – eine leistungsstarke Lösung für virtuelle Rundgänge. Wir kombinierten selbst angefertigte, hochauflösende, stereoskopische 360°-Panoramafotos und Videos mit Hilfe von Spezialkameras, um ein möglichst realistisches und immersives Erlebnis zu schaffen.

Die einzelnen Szenen wurden zu einer intuitiv navigierbaren Web-App zusammengefügt, die sowohl stationär als auch mobil abrufbar ist. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Optimierung für VR-Headsets, insbesondere für den Einsatz auf Fachmessen.

Technische Highlights:

  • Stereoskopische 360°-Inhalte: Für ein realistisches Raumgefühl und maximale Immersion.
  • Plattformunabhängigkeit: Zugriff via Desktop, Tablet, Smartphone und VR-Brillen – ohne App-Installation.
  • Cloudbasiertes Hosting: Schnelle Ladezeiten und hohe Ausfallsicherheit, auch bei starkem Messebetrieb.
  • Intuitive Navigation und Hotspot-Design: Vermittlung von Informationen ohne kognitive Überforderung.

Vorteile der technischen Lösung:

  • Maximale Reichweite: Die Tour funktioniert sowohl live auf Events als auch im Nachgang online.
  • Skalierbarkeit: Inhalte können jederzeit erweitert oder angepasst werden.
  • Zukunftssicherheit: Unser Framework bietet Flexibilität für kommende VR-Standards und Endgeräte.

Zusammenarbeit & Betreuung: Ganzheitliche Projektführung durch Aspekteins

Die Aspekteins GmbH übernahm die gesamte Projektbetreuung – von der ersten Idee bis zum Live-Einsatz auf Messen:

  • Konzeption & Storytelling: Welche Szenen, welche Perspektiven, welche Interaktion und Inhalte?
  • Produktion vor Ort: 360°-Fotos und Videodrehs mit speziellem 360 Grad Equipment.
  • Entwicklung & Hosting: Umsetzung der Web-App, Serverstruktur, DSGVO-konformes Hosting.
  • Messebetreuung: Bereitstellung und Konfiguration der VR-Brillen (Pico 4), technische Betreuung und Support vor Ort.

Vorteile für den Kunden:

  • Alles aus einer Hand: Keine Schnittstellenprobleme, klare Kommunikation, effiziente Projektkoordination.
  • Spezialisiertes Know-how: 360°-Technik ist unser Kerngeschäft – davon profitiert der Kunde in allen Bereichen.
  • Hohe Planungssicherheit: Durch unsere Messe-Erfahrung konnten wir eine reibungslose VR-Integration garantieren.

Fazit: Nachhaltigkeit sichtbar machen – mit moderner Technik und gutem Storytelling

Die virtuelle Tour für die DB Energie GmbH zeigt exemplarisch, wie abstrakte technologische Themen durch immersive Medien greifbar und erlebbar gemacht werden können. In der Kombination aus inhaltlicher Klarheit, technischer Finesse und vertrauensvoller Zusammenarbeit entsteht so ein Medium, das informiert, überzeugt – und inspiriert.

„Die Zusammenarbeit mit Aspekteins war stets professionell. Wir haben die technische Kompetenz des Teams sehr geschätzt. Besonders beeindruckt hat uns die Fähigkeit, unsere komplexen Inhalte visuell ansprechend und einfach verständlich darzustellen. Am Ende haben die vielfältigen Fähigkeiten und das engagierte Zusammenspiel des gesamten Teams zum erfolgreichen Gelingen unserer VR-Welt beigetragen. Die virtuelle Tour ist für uns ein wertvolles Kommunikationsmittel geworden – sowohl intern als auch extern auf Veranstaltungen oder unserer Website. Sie hilft uns, unsere Nachhaltigkeitsstrategie greifbar zu machen und die Innovationskraft unseres Unternehmens eindrucksvoll zu vermitteln.“

Claudia Fechner, Produkt-/ Marktkommunikation (I.EVM), DB Energie GmbH

Probieren Sie es doch einfach gleich mal selbst aus:

Zur Anwendung

SIe möchten ihre Inhalte auch mit Hilfe dieser Technologie einbem Publikum näherbringen?

Sprechen Sie uns an, gemeinsam erarbeiten wir eine Lösung, die begeistert!

, ,
Standort Berlin:
+49 301 2053 294
berlin@aspekteins.com
Standort Saarbrücken:
+49 681 6880 1113
saarbruecken@aspekteins.com
Standort Berlin:
+49 301 2053 294
berlin@aspekteins.com
Standort Saarbrücken:
+49 681 6880 1113
saarbruecken@aspekteins.com