Bildrechte Titelbild: © Stanisic Vladimir - Adobe Stock 10 Apr. 2020 Mittendrin statt nur dabei: Didaktischer Mehrwert mit VR-/AR-Apps VR-/AR-Apps können den Unterricht in Schulklassen didaktisch aufwerten: Sie bieten Abwechslung, erhöhen nachweislich die Aufmerksamkeit und sorgen dafür, dass Lerninhalte nachhaltig im Gedächtnis abgespeichert werden. Katrin Pape 360 Grad Video, Allgemein, Augmented Reality, Virtual Reality
03 Apr. 2020 Ausfallsicherheit wird erlebbar – TLT-Turbo erweitert den virtuellen Produktkatalog Schon seit 2018 setzt TLT-Turbo auf Marketinglösungen in der virtuellen Realität. Mit der neuen Hydraulikupgrade-App erweitert der Hersteller von Industrieventilatoren das VR-Portfolio: Doch wie kann man ein Angebot zur Umrüstung auf eine neue Technologie, die zu höherer Ausfallsicherheit führt, mit immersiven Medien darstellen? Marius Mülhaupt 360 Grad Video, Allgemein, Kundenprojekte, Virtual Reality
Bildrechte Titelbild: © ttlsc - Adobe Stock 27 März 2020 AR for Nature – Apps zur Visualisierung von Umweltverschmutzung Feinstaubbelastung ist fast überall auf der Welt ein großes Thema und kann für Mensch und Umwelt hochgefährlich werden. Doch sichtbar wird solch eine Verschmutzung nur, wenn bereits Smog entstanden ist. AR-Maps machen die unsichtbaren Feinstaubpartikel sichtbar und helfen so, Bewusstsein für diese wichtige Thematik zu wecken. Katrin Pape Allgemein, Augmented Reality
Bildrechte Titelbild: © Romolo Tavani - Adobe Stock 20 März 2020 Messeplanung von Corona Virus durchkreuzt? Wie Sie Virtual-Reality jetzt als Alternative nutzen. Messe wegen Corona abgesagt? Jetzt Virtual-Reality als Alternative nutzen – Schritt-für-Schritt-Anleitung was Sie selbst tun können und welche Optionen die Aspekteins GmbH Ihnen jetzt bieten kann, um Ihren Messeauftritt in die virtuelle Welt zu verlagern. Daniel Guthor 360 Grad Video, Aktuelle Informationen, Allgemein, Virtual Reality
Bildrechte Titelbild: © Svetlana Fedoseeva - Adobe Stock 13 März 2020 Doppelt sieht besser – Wie funktioniert Stereoskopie? Um zu verstehen, wie stereoskopische Kameras arbeiten und immersive VR-Erlebnisse erzeugt werden können, bedarf es eines genaueren Blickes auf unseren natürlichen Sehvorgang. In unserem heutigen Blogbeitrag beschäftigen wir uns ganz mit dem Thema „Stereoskopie“. Katrin Pape 360 Grad Video, Allgemein, Tech
Bildrechte Titelbild: © CES 06 März 2020 VR/AR/MR/XR auf der CES 2020 Vom 7.-10. Januar 2020 hatte die Consumer Electronics Show/CES erneut ihre Hallen geöffnet. Wiedereinmal gab es eine ganze Menge Neuigkeiten und Neuankündigungen im Bereich VR/AR/MR – wenn auch weniger als in den letzten Jahren. Katrin Pape Aktuelle Informationen, Allgemein, Speaker Sessions / Workshops, Tech, Virtual Reality
Bildrechte Titelbild: © insta_photos - Adobe Stock 28 Feb. 2020 Virtuelle Welten im Visier: Wie funktionieren VR-Headsets? VR-Headsets sorgen beim Träger für immersive virtuelle Erfahrungswelten. Doch wie funktioniert das eigentlich? Wie können wir Bilder, die so nah vor unserem Auge erzeugt werden, doch scharf sehen? Und auf was gilt es beim Kauf einer VR-Brille zu achten? Katrin Pape Allgemein, Virtual Reality
Bildrechte Titelbild: © Gorodenkoff - Adobe Stock 21 Feb. 2020 Holomedizin: Erste Herz-Operation unter Mixed-Reality-Technologie Microsofts HoloLens wird schon seit einiger Zeit erfolgreich in medizinischen Demos und zu Trainingszwecken in der Aus-und Weiterbildung eingesetzt. Im Sana Klinikum Berlin wurde nun auch erstmals ein Herzschrittmacher mithilfe einer Mixed-Reality-Brille eingesetzt. Katrin Pape Aktuelle Informationen, Allgemein, Augmented Reality
Bildrechte Titelbild: © Alexander - Adobe Stock 14 Feb. 2020 Unterwegs in virtuellen Welten – Wie funktioniert VR-Raumtracking? Für überzeugende Abenteuer in virtuellen Welten ist Raumtracking das A und O. Doch wie bestimmt das Headset eigentlich die Position im Raum? Wir stellen die wichtigsten Tracking-Methoden vor und geben einen Überblick über deren Funktionsweisen. Katrin Pape Allgemein, Augmented Reality, Virtual Reality
Bildrechte Titelbild: © Jorm S - Adobe Stock 07 Feb. 2020 Impression Depression – Sensibilisieren mit Virtual Reality Depressionen werden in unserer Gesellschaft gerne relativiert. Dass es mehr bedarf, als „sich einfach einen Ruck zu geben“, zeigt „Impression Depression“. Die VR-Erfahrung der Robert-Enke-Stiftung, will Anwender spürbar in das Dilemma der Erkrankung führen. Katrin Pape 360 Grad Video, Allgemein, Virtual Reality
Bildrechte Titelbild: © nokturnal - Adobe Stock 31 Jan. 2020 Virtuelle Technologien am Gleis – VR-/AR-App-Entwicklung der DB AR-/VR-Apps können bei der Lösung logistischer Probleme helfen und sind im Rahmen von Mitarbeiterschulung und Ausbildung in vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Die DB setzt intensiv auf diese Entwicklung. Katrin Pape Allgemein, Augmented Reality, Virtual Reality
Bildrechte Titelbild: © Gorodenkoff - Adobe Stock 24 Jan. 2020 Meinung gefragt – Partizipative Stadtentwicklung mit VR/AR Stadtplanung geht immer auch mit gesellschaftlichen Fragestellungen einher; umso wichtiger, betroffene Bürger mit VR/AR optimal in Entscheidungsprozesse einzubinden. Katrin Pape 360 Grad Video, Allgemein, Augmented Reality, Virtual Reality